Der zweite USB-Steckplatz am Kurbelradio

Erlaubt den Anschluss eines USB-Kabels mit einem USB-2.0-Micro-B-Stecker
USB-C ist eine standardisierte Schnittstelle zum Verbinden von Computerhardware mit anderen Geräten. Es wurde zuerst von mehreren Computerherstellern unter der Leitung von Microsoft entwickelt, um eine einzige, einheitliche Verbindung für alle Arten von Computern bereitzustellen. Früher verbanden Computer Hardware über parallele und serielle Schnittstellen, aber diese Verbindungen hatten erhebliche Nachteile.
Das Kabel wirkt als Widerstand und der Spannungsabfall nimmt mit zunehmender Entfernung zu. Die maximale Spannung für USB-Geräte beträgt 5 Volt bei 5 Metern, aber bei 10 Metern fällt die Spannung auf 4,5 Volt ab. Zusätzlich begrenzen Signalleitungen die Spannung. Bei zu geringer Spannung ist keine Datenübertragung möglich.
USB-Typ-A ist der gebräuchlichste USB-Anschlusstyp. Dieser Anschluss wird für die meisten Computer, Smart-TVs und Spielekonsolen verwendet. Es wird auch für eine Vielzahl von Eingabegeräten verwendet. Der Micro-USB-Stecker ist kleiner als der USB-Typ-A-Stecker.
Der zweite USB-Steckplatz am Kurbelradio
Der zweite USB-Steckplatz am Kurbellradio ermöglicht es Ihnen, Ihr Telefon oder Tablet über den Stromausgang des Radios aufzuladen. Darüber hinaus ist dieses Gerät auch in der Lage, verschiedene elektrische Kleingeräte aufzuladen. Da dieses Radio über einen Stromausgang verfügt, können Sie damit Ihre kleinen elektronischen Geräte aufladen, wenn Sie in der Wildnis oder weit entfernt von einer Stromquelle sind.
Wenn Sie ein Kurbelradio mit USB-Anschluss suchen, ist es wichtig darauf zu achten, dass es über zwei USB-Anschlüsse verfügt. Einer dieser Ports ist normalerweise die „traditionelle“ USB-Buchse, während der andere ein USB 2.0-Ausgang ist. Es sollte auch eine Powerbank mit einer Mindestkapazität von 4.000 mAh haben.
Einige Kurbelradios verfügen auch über ein Solarpanel. Wenn Sie längere Zeit in der Wildnis unterwegs sind, können Sie den Akku des Radios über das Solarpanel aufladen.
Der zweite USB-Steckplatz ermoglicht den Anschluss eines USB-Kabels mit einem USB-Kabel
Das Radio ist mit zwei USB-Ladeanschlüssen ausgestattet. Der erste ermöglicht den Anschluss eines Audiodatenspeichers (z. B. eines MP3-Players) an das Gerät. Der zweite unterstützt das Laden mit 5 V und 1 A für Geräte wie Smartphones.
Die Akkulaufzeit des DEGEN DE13 beträgt bis zu 25 Stunden ohne Unterbrechung. Seine Batteriekapazität ist doppelt so groß wie die der meisten DAB-Radios auf dem Markt. Es kann mit einem Solarpanel oder einer Handkurbel betrieben werden. Außerdem verfügt das Radio über eine Taschenlampe und einen Wecker.
Das Radio ist eine zuverlässige Informationsquelle in Notfällen, insbesondere bei Offline-Stromversorgung. Es kann Notfallinformationen wie Informationen über Wasservorräte und Rationen übertragen. Radios sind nicht nur eine zuverlässige Informationsquelle, sondern können Ihnen auch dabei helfen, andere Personen auf Ihren Standort aufmerksam zu machen.